Gekürzter Auszug aus der Veröffentlichung vom 18.07.2018
Tunesien weigert sich, ein Aufnahmezentrum für illegale Einwanderer zu sein
'Wir stecken im offenen Meer vor Tunesien fest [...] Wir sind erschöpft.' Der Redakteur der "Online-Zeitung InfoMigranten"
erhielt am Dienstag, 17. Juli, auf seinem Facebook-Account einen Hilferuf. Die Nachricht kommt von Landry, einem Überlebenden,
der derzeit vor der tunesischen Küste auf See gestrandet ist. Mit etwa 40 anderen Migranten darf er nicht an Land landen.
Tunesien, Italien und Malta würden es ablehnen, sie auf ihrem Boden willkommen zu heißen.
Das Boot mit den Migranten sollte erst in Sfax andocken, aber tunesische Behörden hoben diese Erlaubnis kurzfristig auf.
Der Kapitän des Bootes fuhr ohne Genehmigung weiter in den Hafen von Zarzis.
Die Bootsfirma Miskar, schickte ihr Boot ohne Genehmigung der Behörden - in den Hafen von Zarzis.
Wir kamen in der Nacht von Sonntag, 15. bis Montag, 16. Juli, um 2 Uhr morgens an', sagt Karim *, ein Besatzungsmitglied,
das von "InfoMigranten" kontaktiert wurde.
Aber Tunis weigert sich erneut, das Boot anzudocken. Die 'Sarost 5' muss einige Seemeilen entfernt auf dem Meer warten.
Die Situation an Bord soll nicht angenehm sein. Wenig Wasser und Essen heisst es.
Tunesien will nicht Auffanglager für Migranten aus aller Welt werden.
http://www.tunisiefocus.com/politique/l ... ns-192410/
Seit 15.07.2018 Ein tunesisches Schiff mit ca 40Migranten darf nicht in Tunesien andocken
-
- Asst. SysOp
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2018, 17:52
-
- Asst. SysOp
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2018, 17:52
Re: Seit 15.07.2018 Ein tunesisches Schiff mit ca 40Migranten darf nicht in Tunesien andocken
Internationale Medien berichten jetzt über die 40 afrikanischen Migranten die seit 11 Tagen außerhalb
der tunesischen 12 Meilenzone auf einen Landgang warten. Niemand ist bereit diese Menschen aufzunehmen.
Ein Beamter des tunesischen Roten Halbmondes, sagte, die Behörden hätten argumentiert, dass Malta oder
Italien die Migranten akzeptieren sollten. Das tunesische Innenministerium lehnte eine Stellungnahme ab.
Es war nicht klar, woher die Migranten ursprünglich aufbrachen, bevor sie von dem tunesischen Schiff gerettet wurden.
Mindestens 80 Migranten starben, als ihr Boot im vergangenen Monat vor der tunesischen Küste sank, einer der
schlimmsten Unfälle von Migrantenbooten im nordafrikanischen Land der letzten Jahre.
Menschenhändler nutzen Tunesien zunehmend als Ausgangspunkt für Migranten, die nach Europa reisen,
da die libysche Küstenwache mit Hilfe bewaffneter Gruppen die Kontrollen verschärft hat.
https://www.reuters.com/article/us-euro ... KBN1KD1IL
der tunesischen 12 Meilenzone auf einen Landgang warten. Niemand ist bereit diese Menschen aufzunehmen.
Ein Beamter des tunesischen Roten Halbmondes, sagte, die Behörden hätten argumentiert, dass Malta oder
Italien die Migranten akzeptieren sollten. Das tunesische Innenministerium lehnte eine Stellungnahme ab.
Es war nicht klar, woher die Migranten ursprünglich aufbrachen, bevor sie von dem tunesischen Schiff gerettet wurden.
Mindestens 80 Migranten starben, als ihr Boot im vergangenen Monat vor der tunesischen Küste sank, einer der
schlimmsten Unfälle von Migrantenbooten im nordafrikanischen Land der letzten Jahre.
Menschenhändler nutzen Tunesien zunehmend als Ausgangspunkt für Migranten, die nach Europa reisen,
da die libysche Küstenwache mit Hilfe bewaffneter Gruppen die Kontrollen verschärft hat.
https://www.reuters.com/article/us-euro ... KBN1KD1IL
-
- Asst. SysOp
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2018, 17:52
Re: Seit 15.07.2018 Ein tunesisches Schiff mit ca 40Migranten darf nicht in Tunesien andocken
Malta und Tunesien streiten um Migranten-Schiff
Etwa 40 Migranten sitzen weiterhin auf dem Mittelmeer vor der Küste Tunesiens fest.
Die Flüchtlinge an Bord des Versorgungsschiffes „Sarost 5“ seien zunehmend erschöpft, sagte Monji Selim
vom tunesischen Roten Halbmond am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Behörden von Tunesien und Malta
schieben sich in dem Fall die Verantwortung zu.
Einige der etwa 40 Migranten lehnten es ab, in Tunesien an Land zu gehen, weil sie viel Geld an Schlepper
bezahlt hätten, um nach Europa gebracht zu werden.
Quelle:
https://volksblatt.at/malta-und-tunesie ... en-schiff/
Etwa 40 Migranten sitzen weiterhin auf dem Mittelmeer vor der Küste Tunesiens fest.
Die Flüchtlinge an Bord des Versorgungsschiffes „Sarost 5“ seien zunehmend erschöpft, sagte Monji Selim
vom tunesischen Roten Halbmond am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Behörden von Tunesien und Malta
schieben sich in dem Fall die Verantwortung zu.
Einige der etwa 40 Migranten lehnten es ab, in Tunesien an Land zu gehen, weil sie viel Geld an Schlepper
bezahlt hätten, um nach Europa gebracht zu werden.
Quelle:
https://volksblatt.at/malta-und-tunesie ... en-schiff/
-
- Asst. SysOp
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 6. Juni 2018, 17:52
Re: Seit 15.07.2018 Ein tunesisches Schiff mit ca 40Migranten darf nicht in Tunesien andocken
Schiff mit Flüchtlingen kann nach 20 Tagen in Tunesien anlegen
40 Migranten haben versucht, einen europäischen Hafen zu erreichen. Doch vergeblich:
Nach knapp drei Wochen legte die "Sarost 5" im tunesischen Zarzis an.
Quelle:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... n-angelegt
40 Migranten haben versucht, einen europäischen Hafen zu erreichen. Doch vergeblich:
Nach knapp drei Wochen legte die "Sarost 5" im tunesischen Zarzis an.
Quelle:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... n-angelegt